Evangelische
Kirchengemeinde Finsterwalde
EKF | Sitemap | Kontakt | Datenschutz | Impressum
 
Aktuelles

Deutsche Tafel
Helfer gesucht! - Unsere "Tafel" braucht Unterstützung
Unsere „Tafel“ ist inzwischen zu einem richtigen Betrieb geworden – allerdings einem, der ohne ehrenamtliche Hilfe nicht auskommt. Momentan ist es so, dass vor allem für die Ausgabezeiten – Dienstag bis Freitag von ca. 11 Uhr bis ca. 13 Uhr – ehrenamtliche Helfer fehlen. Wer sich vorstellen kann, an einem der Tage oder an mehreren Tagen mitzuhelfen, sei freundlich ermuntert! Es gibt einen Dienstplan, in den man sich je nach Möglichkeiten und zur Verfügung stehender Zeit eintragen kann. Man kann, man muss nicht. Auch nicht jeden Tag. Jede Hilfe ist willkommen!

Hilfe bei der Ausgabe bedeutet, fertig gepackte Lebensmittelbeutel auszuteilen oder die Backwaren- Obst/Gemüseabteilung zu betreuen und den Tafeln-Nutzern Lebensmittel auszugeben. Auch der Imbiss für die Wartendenden braucht Hilfe. Natürlich würde sich das Tafelteam freuen, wenn auch in der Zeit vor der Ausgabe Helfer da wären, die alles vorbereiten.

Bitte melden bei Kerstin Nelkert 0173 3910990 oder direkt im Gröbitzer Weg 77 in Finsterwalde.
Markus Herrbruck
April

Gemeindebrief
Video-Andachten und mehr

Wenn Sie interessiert sind an aktuellen Informationen des Lebens Ihrer Gemeinde, an etwaigen Terminabsagen- oder verschiebungen oder wenn Sie unsere Video-Andachten wöchentlich erhalten möchten, dann können Sie gern Ihre Handynummer oder E-Mail-Adresse (für Finsterwalde im Gemeindebüro, Telefon: 03531-2373 oder Mail: buero@kirche-finsterwalde.de bzw. bei Ihren zuständigen Pfarrämtern) hinterlassen.
Wir leiten Ihnen die gewünschten Mitteilungen via WhatsApp oder E-Mail weiter.

Wünschen Sie keine Benachrichtigungen mehr, genügt eine Rückmeldung. Außerdem erhalten Sie alle aktuellen Informationen auf den Webseiten Ihrer Gemeinden.
Redaktion
Was für Zeiten!
Täglich erreichen uns neue Nachrichten, Verordnungen, Prognosen. Viele von uns sind sehr verunsichert.

Wir hoffen und beten, dass die Maßnahmen greifen und wenig Menschen zu Schaden kommen.
Auch für unser Gemeindeleben gibt es ganz konkrete Richtlinien: Gemeindeveranstaltungen finden zunächst nicht statt. Da sind wir aus Verantwortung füreinander sehr konsequent.

Aber wir wollen Ihnen auf andere Weise nahe sein und den Kontakt untereinander halten. Dafür haben wir verschiedene Angebote, die sich zum Teil schon bewährt haben:

- Ab Januar können Sie wieder Woche für Woche einen geistlichen Impuls von unseren
Pfarrerinnen und Pfarrern aus der Region empfangen. Dies wird sowohl über YouTube über die
Homepage des Kirchenkreise (www.kirchenkreis-niederlausitz.de) oder auch per WhatsApp
möglich sein. Wenn Sie sich Zugang zu den 4-minütigen Videoclips wünschen, dann geben Sie
doch Ihre Handynummer im Gemeindebüro an.

- Greifen Sie zum Telefonhörer! Unter den Telefonnummern der Pfarrerinnen und Pfarrer (im
Gemeindebrief oder auf der Homepage zu finden) sind wir für Sie da: Für ganz praktische
Anfragen oder wenn Sie reden möchten.

- Unsere Geburtstagsbesuche finden in der kommenden Zeit ebenfalls in anderer Form statt.
Vielleicht finden Sie einen Gruß im Briefkasten von uns, oder erhalten einen Anruf oder eine
freundliche Karte.

Gottes Geist verbindet uns. Das wird er in den kommenden Wochen unter Beweis stellen.

Ihre MitarbeiterInnen des Pfarrsprengels Finsterwalde

Redaktion
Berliner Kirchen richten ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon ein

Erste Hilfe für die Seele in gesellschaftlicher Krisensituation

Berlin, 17. März 2020 – Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein Seelsorgetelefon eingerichtet. Ab sofort sind unter der Nummer 030 403 665 885 in der Zeit zwischen 8 bis 18 Uhr professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger erreichbar.
„Das Corona-Virus stellt uns alle vor enorme Herausforderungen: wir befinden uns in einer gesellschaftlichen Krisensituation“, sagt Pfarrer Justus Münster, Beauftragter für Notfallseelsorge in Berlin, „Weil niemand genau sagen kann, wie lange diese Situation andauern und was sie mit sich bringen wird, sind viele Menschen verunsichert. Ein seelsorgliches Gespräch kann da sehr gut tun.“ Bei Bedarf werde das Angebot zeitlich ausgebaut, ein Online-Angebot zur Seelsorge wird derzeit entwickelt. „Unsere Aufgabe als Notfallseelsorger ist es, an der Seite der Menschen zu sein“, sagt Bruder Norbert Verse, Koordinator für die Notfallseelsorge im Erzbistum Berlin, „das Corona-Seelsorgetelefon ist eine gute Ergänzungsmöglichkeit, weiter erreichbar und für die Nöte der Menschen da sein zu können.“

Das Corona-Seelsorgetelefon ist täglich von 8 bis 18 Uhr unter 030-403665885 erreichbar. Weitere Auskünfte unter https://www.notfallseelsorge-berlin.de/corona-seelsorge
Redaktion
April

Foto von Free-Photos
| Pfarrerin Offermann
Einander ermutigen - Aus dem Besuchsdienstkreis
Wir versuchen — vor allem hochbetagten Menschen — einen Gruß aus der Kirchengemeinde zum Geburtstag zu bringen.

Das ist in dieser Zeit häufig nur ein Winken oder kurzes Gespräch am Fenster oder im Treppenhaus. Manchmal können wir „mit langem Arm“ ein kleines Präsent überreichen. Oft schreiben wir Grüße und die Geburtstagskinder entnehmen sie dann ihrem Briefkasten.

Aber es gäbe momentan so viele Menschen mehr, die sich über einen geschriebenen Gruß freuen würden und die sich nach Ermutigung sehnen.
Können Sie sich vorstellen, für eine andere Person oder Familie vielleicht einmal in der Woche eine Postkarte zur Stärkung zu schreiben? Oder jemanden aus der Gemeinde für sein Alltagsleben mit einem fröhlichen Brief zu ermutigen? So eine Stärkung für die Zukunft oder die alltäglichen Vorhaben und Ansprüche tut uns ja allen doch recht gut!

Sehr gerne nehme ich Ihre Bereitschaft entgegen, damit wir einander stärken können und ich freue mich auf Rückmeldungen.

Dorotheé Offermann
Mail: d.offermann@ekbo.de
Telefon: 0152 24664545
Redaktion

D. Offermann
| Pfarrerin Offermann
gesegnet 4.0 - Segen, Gebet, Stärkung …

…all das gehört für uns oft in den Zusammenhang der Gottesdienste. Da haben diese Begriffe ihren Platz. Richtig! Aber nicht ausschließlich!

Auch in der Seelsorge findet Gebet und Segen statt und daraus erfolgt Stärkung für den Alltag, für herausfordernde Situationen oder Personen. Nicht jede/r hat einen Computer, nicht jeder mag ihn gerne bedienen. Aber fast jede/r hat ein Telefon.

Ich biete Ihnen an, mit Ihnen zu beten und/oder Sie zu segnen. Per Telefon oder Videochat. Wir finden einen Weg. Unkompliziert. Vertraulich. Als würden wir nebeneinander bei Ihnen zuhause sitzen. Das ist aber momentan nur bedingt möglich. Also biete ich Ihnen den Spielraum an, den wir haben, wenn Gottesdienste oder Gemeindekreise nur eingeschränkt stattfinden können oder manch einer lieber daheim bleibt.

Wenn Sie sich stärken lassen möchten für Ihren herausfordernden Familien- oder Pflegealltag oder in einer Krankheitsphase, wenn Sie ein Gespräch oder Zuspruch suchen, dann bin ich gerne für Sie da!

Dorotheé Offermann
Mail: d.offermann@ekbo.de
Telefon 0152 24664545
Redaktion
Losung
Friedensdekade 2020
Suchen und Finden
Das Online-Portal für Christen
www.evangeliums.net
Internetseiten der EKD
www.ekd.de
www.ekbo.de
Jugendarbeit Finsterwalde
evangelische-jugend-fiwa.de
Trinity Gospels
trinitygospels.wordpress.com
Andacht | Radio | Podcasts
www.webandacht.de
www.gospelradio.de
www.domradio.de
Seelsorge
www.telefonseelsorge.de
www.chatseelsorge.de
Krankenhausseelsorge
Pfarrerin Höpner-Miech
03531-8061
360° Panoramen
Gemeindegarten
Kirche
Keller-Café
|
|
|
|
|
|
|
 
Sie befinden sich hier: Aktuelles | Aktuelles
 
 
Gemeindebüro
Schloßstraße 5
03238 Finsterwalde
Telefon 03531/2373
www.kirche-finsterwalde.de
buero@kirche-finsterwalde.de
Öffnungszeiten
Dienstag

Mittwoch
Donnerstag
09 bis 12 Uhr
15 bis 18 Uhr
09 bis 13 Uhr
09 bis 12 Uhr
Download
angesagt-dez.pdf
angesagt-feb.pdf
angesagt-mai.pdf
Eine Kirchengemeinde der EKBO